
Renate Holzeisen
Renate Holzeisen kandidiert für die Liste VITA bei den italienischen Parlamentswahlen am 25. September 2022. Die Bozner Rechtsanwältin und Volkswirtin hat gute Chancen in die Abgeordnetenkammer gewählt zu werden. Renate Holzeisen ist seit nunmehr zwei Jahren dafür bekannt, als Anwältin couragiert auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, gemeinsam mit anderen Anwälten, Ärzten, sowie Wissenschaftlern und Experten, dem seit Anfang 2020 speziell in Italien und bestimmten anderen europäischen Ländern installierten Totalitarismus entgegenzuwirken.
Jahrgang 1966, aufgewachsen in Bozen, Studium der Rechtswissenschaften und Studium der Volkswirtschaft in Innsbruck, und bereits während des Studiums sowohl als Lehrbeauftragte an Südtiroler Oberschulen als auch an der Universität Innsbruck tätig. Nach einem Praktikumsaufenthalt in Mailand kehrte sie nach Bozen zurück wo sie zunächst als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin und dann auch als Rechtsanwältin im Unternehmensrecht, mit einer besonderen Spezialisierung im Steuerrecht, tätig ist.
Mittlerweile ist Renate Holzeisen in ihrer Kanzlei HOLZEISEN LEGAL ausschließlich als Rechtsanwältin insbesondere auf europäischer und internationaler Ebene tätig. Seit vielen Jahren kennt man sie insbesondere in Südtirol als eine für Transparenz und Rechtsstaatlichkeit engagierte Anwältin. Sie hat sich sehr oft zu Wort gemeldet, wenn es sonst niemand tat, um auf für die Gesellschaft, die Bürger und Steuerzahler insgesamt untragbare Umstände hinzuweisen. So hat sie, beispielsweise, die Offenlegung wichtiger Verträge der öffentlichen Hand erstritten und das systemische Problem des Fehlens der richterlichen Unabhängigkeit in spezifischen Kontexten klar aufgezeigt.
Renate Holzeisen
Renate Holzeisen zeigte öffentlich sehr rasch schon 2020 die fehlende wissenschaftliche Evidenz, Logik und Sinnhaftigkeit der Covid-19-Maßnahmen und die radikale Verletzung der Grundrechte und Grundfreiheiten und damit der Menschenrechte auf.
Gemeinsam mit Südtiroler und Trentiner Ärzten veröffentlichte Renate Holzeisen bereits 2020 ein Video in welchem der fehlende Nutzen, die gesundheitlichen Risiken des Maskentragens und die grobe Grundrechtsverletzung aufgezeigt wurden.
Aufgrund des Umstandes, dass Renate seit 2020 in einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, Ärzten und Juristen im ständigen Austausch steht und privilegierten Zugang zu wissenschaftlicher Expertise hat, konnte sie sofort auch schon 2020 den missbräuchlichen Einsatz des PCR-Tests und der Massentesterei der Bevölkerung öffentlich darlegen.
Nachdem mit Ende 2020 nacheinander die auf Gentechnik basierten experimentellen Substanzen, alias Covid-19-„Impfstoffe“ von der EU Kommission auf den Markt geschmissen und dann in Italien in einer besonders aggressiven „Impfkampagne“ der Bevölkerung injiziert wurden, hat Renate Holzeisen, in enger Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten begonnen, Rechtsverfahren gegen die grob rechtswidrige Zulassung dieser Substanzen zu führen.
Als dann in Italien im April 2021 auch die Covid-19-„Impf“-Pflicht für das im Gesundheitswesen tätige Personal eingeführt wurde, hat Renate Holzeisen sofort mit rechtlichen Aktionen zum Schutze des Gesundheitspersonals auf nationaler und europäischer Ebene begonnen, die bis heute andauern.
Als dann auch noch die Covid-19-„Impf“-Pflicht für alle über 50-Jährigen italienischen Staatsbürger eingeführt wurde, hat sie hier auf www.renate-holzeisen.eu einen von allen Bürgern verwendbaren außergerichtlichen Verteidigungsschriftsatz zur Verfügung gestellt.
Renate Holzeisen ist einer Unzahl von Bürgern aus ganz Italien, die besonderen Berufskategorien angehören (von Flugzeugpiloten bis hin zu Ordnungskräften – Polizei etc.) zur rechtlich zur Seite gestanden. Sie hilft Eltern gegen die gerichtliche Verfügung der Behandlung ihrer Kinder mit den experimentellen Covid-19-Injektionen.
Im Jänner 2022 wurde Renate Holzeisen von der Kommission für Verfassungsfragen des Senats der italienischen Republik um eine rechtliche Stellungnahme zur verschärften Greenpass-Regelung (2-G) eingeladen. In einer auf der Homepage des Senats veröffentlichen Stellungnahme hat Renate Holzeisen, ausschließlich auf offizielle Dokumentation der nationalen und europäischen öffentlichen Institutionen sowie der Produzenten der sog. Covid-19-„Impfstoffe“ Bezug nehmend, den Nachweis erbracht, dass seit 27. Dezember 2020, und spätestens seit 1. April 2021 (Einführung der Covid-19-„Impf“-Pflicht für das Gesundheitspersonal) in Italien eine fortlaufende Verletzung des Nürnberger Kodexes stattfindet.
Renate Holzeisen wurde von vielen Unternehmern, welche die menschenverachtenden Regiememaßnahmen nicht ihren Mitarbeitern zumuten wollten, um Hilfe gebeten. Sie hat die Unternehmer stets beratend dazu motiviert ihr Grundrecht auf freie unternehmerische Tätigkeit (Art. 41 der Verfassung) zu verteidigen und sich damit nicht der Verletzung der Menschenrechte ihrer Mitarbeiter mitschuldig zu machen.
Renate Holzeisen beriet und verteidigte Unternehmer, die sich nicht zu Exekutoren der menschenverachtenden Regimemaßnahmen reduzieren lassen wollten. So haben es, beispielsweise Ende 2020 gar einige Unternehmer verfassungskonform mit rechtlicher Hilfe von Renate Holzeisen unterlassen, ihre Mitarbeiter den invasiven Antigenschnelltests im Rahmen der in Südtirol von der Landesregierung verfügten Massentesterei zu unterziehen.
In einem öffentlichem Videoaufruf hat Renate Holzeisen die Unternehmer angehalten, die über 50-jährigen Mitarbeiter, die sich gegen die experimentellen Covid-19-Injektion entschieden haben lassen, nicht wie vom Regime gefordert von der Arbeit zu suspendieren.